Fehlerbehebung bei häufigen Problemen bei der Kerzenherstellung

Die Kunst der Kerzenherstellung kann sowohl eine erfüllende als auch herausfordernde Tätigkeit sein. Doch wie bei jeder handwerklichen Tätigkeit können auch hier Probleme auftreten. Ob ungleichmäßiges Brennen, Risse oder Verfärbungen – diese Anleitung hilft Ihnen, häufige Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden, um Ihre selbstgemachten Kerzen perfekt zu gestalten.

Mögliche Ursachen für weiche Kerzen
Ein häufiges Problem beim Kerzenmachen ist, dass das Wachs nicht richtig aushärtet. Dies kann durch zu viel Duftöl, oder falsche Mischverhältnisse verursacht werden. Auch eine unzureichende Abkühlzeit kann verhindert, dass die Kerze die gewünschte Festigkeit erreicht. Um die Ursache zu bestimmen, überprüfen Sie die Rezeptur und die Kühlbedingungen während der Herstellung.
Anpassung der Zutaten für bessere Ergebnisse
Um sicherzustellen, dass die Kerzen fest genug sind, ist es wichtig das Verhältnis von Wachsarten und Zusatzstoffen zu überdenken. Gegebenenfalls kann ein härteres Wachs oder weniger Duftöl helfen. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, bis Sie die optimale Konsistenz erreichen. Achten Sie darauf, die empfohlenen Mengenangaben für das jeweilige Wachs zu beachten.
Optimale Kühlmethoden
Um die fehlerfreie Aushärtung des Wachses zu gewährleisten, lassen Sie die Kerzen gleichmäßig und langsam abkühlen. Ein gleichmäßiges Raumklima ohne große Temperaturschwankungen ist ideal. Vermeiden Sie Zugluft oder direkte Sonneneinstrahlung, die das Aushärten negativ beeinflussen können. So stellen Sie sicher, dass Ihre Kerzen schön fest werden.
Previous slide
Next slide

Dochte brennen ungleichmäßig

Die Wahl des richtigen Dochts spielt eine entscheidende Rolle für das Brennverhalten. Ein zu dicker oder zu dünner Docht kann zu Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass der Docht zur Kerzengröße und -art passt. Ein unpassender Docht führt oft dazu, dass die Kerze tunnelt oder rußt.
Risse und Löcher entstehen oft durch zu schnelle Temperaturänderungen während des Abkühlprozesses. Um dies zu vermeiden, lassen Sie die Kerzen langsam und in ihrem eigenen Tempo abkühlen. Zu schnelles Abkühlen führt zu Spannungen im Wachs und kann diese unschönen Fehler verursachen.

Risse und Löcher im abgekühlten Wachs